Uraufführung in Lichtenau
„Hier nicht, da nicht, gar nicht oder wohin mit Bob?“ Schwarze Komödie in 3 Akten
Seit September proben die zwanzig Laienschauspieler der Theatergruppe der Spielschar Lichtenau die schwarze Komödie „Hier nicht, da nicht, gar nicht oder wohin mit Bob?“ von Anja Ebner. Uraufgeführt wird der Dreiakter in der Begegnungsstätte Lichtenau am 23. November um 19 Uhr.
Das Stück spielt in England genauer gesagt auf dem Anwesen von Lord und Lady Royals und ihren beiden Töchtern. Hier sind alle in heller Aufregung, denn ein großer Gartenwettbewerb steht bevor an dem nicht nur die Lady, sondern auch ihre Nachbarin Melisande von Tree teilnimmt. Jede der Damen ist wild entschlossen den Wettbewerb zu gewinnen, koste es was es wolle. Ob eine der Damen den Wettbewerb gewinnt, sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Bis zur Entscheidung sind auf jeden Fall einige Hindernisse zu überwinden.
Zum diesjährigen Ensemble gehören: Claudia und Hanna Arendt, Moritz Rasche, Heike, Pia und Klara Wigge, Kiara Jabs, Markus und Jannik Sievers, Michael Schäfers, Patrick Berlage, Franziska Fritz-Glahn, Anna Stiene, Mila und Nika Knoop, Mia Fritsche, Franziska Bickmann, Christian Pittig, Romina Risse-Schäfers und Anja Ebner. Die Bühne planen Vincent Junker und Henrik von Haller. Das Bühnenbild gestalten Nicki Knoop, Britta Wiegand-Claes und Romina Risse-Schäfers. Stephanie Wigge ist als Souffleuse dabei. Regie führt die Autorin des Stücks selbst.
Am 22. November lädt die Spielschar Lichtenau Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtgebiet Lichtenau zu einer exklusiven Vorstellung des diesjährigen Theaterstücks ein. In Kooperation mit dem Bürgerbus Lichtenau wird es auch in diesem Jahr einen Bustransfer zur Aufführung am 22. November geben. Dieses Angebot wird vom Bauzentrum Lücking gesponsert. Anmeldungen für den Seniorennachmittag, egal ob mit oder ohne Bustransfer, nimmt Frau Dissen-Kummerow unter der Telefonnummer 05295/8930 bis zum 14. November entgegen. Die Seniorenvorstellung beginnt nach dem Kaffeetrinken um ca. 14:30 Uhr. Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr.
Aufführungen: Uraufführung 23. November, 19 Uhr; 28. November, 20 Uhr; 29. November, 17 Uhr; 30. November, 19 Uhr; 5. Dezember, 20 Uhr und 6. Dezember, 19 Uhr.
Karten können zum Preis von 10 Euro bei Schreib- und Spielwaren Iris Küting-Sander, Lange Str. 27 in Lichtenau gekauft werden.
Noch verfügbare Karten (16.10.2025):
23. November – 80
28. November – 99
29. November – 61
30. November – 72
5. Dezember – 90
6. Dezember – 63


